LymphNetzwerk Kompakt
LymphNetzwerk "Kompakt" Das LymphNetzwerk gibt es seit über 20 Jahren, es ist international bekannt und wurde immer mehr zu einem Europäischen Netzwerk Lymphologie. Durch die ständig gewachsenen Inhalte hat sich das LymphNetzwerk für Patienten zu einem der besucherstärksten Medizinportale für Ödem, Venen und Wund Erkrankungen in Deutschland., Österreich und Schweiz gewandelt, und soweit mir bekannt ist auch in Europa. Das LymphNetzwerk ist neutral und unparteiisch. Das ÖdemForum ist seit der Gründung im Jahr 2000 enorm gewachsen, hat über 10.000 Mitglieder und es ist das größte und besucherstärkste Forum rund um Lymphödeme, Lipödeme, Venen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Forum beantworten Fachärzte aus den Fachkliniken die Fragen der Ödem und Venen Erkrankten. LymphNetzwerk
20 Jahre LymphNetzwerk Das LymphNetzwerk besteht 20 Jahre , es wurde Anfang 2000 gegründet . Es ist inzwischen wohl eine der größten und populärsten Internetseiten zum Thema Ödem Erkrankung in Deutschland. Wir möchten das zum Anlaß nehmen allen Besuchern, den Ärzten und den Moderatoren des Forum, sowie den Partnern des LymphNetzwerk zu danken für ihre Treue und für das uns entgegen gebrachte Vertrauen die wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. Die Internetseite LymphNetzwerk und unser YouTube Kanal haben zusammen rund 6 Mio Besucher plus Forum mit über 9.800 Mitgliedern & Facebook. Lymphnetzwerk.de
Lymph/ & Lipödem sind keine seltene Krankheit. Weltweit leiden etwa drei Prozent aller Menschen an einem chronischen Lymphödem, in Deutschland sind es mehr als 5 Prozent. Die dauerhafte Lymphostase löst einen fibrotischen Umbau im Gewebe aus. Daher sollte die Therapie frühzeitig beginnen. Wichtigste Maßnahme ist die komplexe physikalische Entstauungstherapie (MLD/KPE). erscheinen. Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, besonders an Ober- und Unterschenkeln mit orthostatischen Ödemen in der zweiten Tageshälfte und unklaren Schmerzen (Lipohyperplasia dolorosa). Ohne diese drei Bestandteile sprechen wir von einer Lipohypertrophie. Alle weiteren Infos zum Ödem finden Sie im ÖdemForum LymphNetzwerk ►Datenbank ►Facebook ►YouTube ►Wer wir sind, Was wir machen
Edema Networks Europa Lymphedema is not a rare disease. Worldwide about three percent of all people suffer from chronic lymphedema, in Germany it is more than 5 percent. Permanent lymphostasis triggers fibrotic remodelling of the tissue. Therapy should therefore start early. The most important measure is the complex physical decongestion therapy (MLD/KPE).
Lipedema is often confused with obesity, so losing weight is not very promising. Lipedema is a disease of which, unfortunately, very little is known even today. It is well known that a certain predisposition is required, which can often lead to an unproportional increase in fat tissue in the legs or arms after puberty or pregnancy. Lipedema is often confused with obesity, so losing weight is not very promising. Lipedema is a disease of which, unfortunately, very little is known even today. It is well known that a certain predisposition is required, which can often lead to an unproportional increase in fat tissue in the legs or arms after puberty or pregnancy. ► www.lymphnetzwerk.de Mail► info@lymphnetzwerk.de
Kompressions-Strümpfe Wichtiger Hinweis: Kompressionsstrümpfe, gleich ob Flach- oder Rundstrick, Mass oder Serie sind Hilfsmittel. Deshalb haben sie ja auch eine Hilfsmittelnummer und sind im Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Hilfsmittel sind im Gegensatz zu Arznei-, Verband- und Heilmitteln nicht budgetiert. Hilfsmittel sind auf dem Kassenrezept mit einer 7 im Hilfsmittelfeld zu kennzeichnen. Sie sollen nicht zusammen mit einem Arzneimittel auf dem gleichen Rezept verordnet werden, um nicht versehentlich in das Arznei-, Verband- und Heilmittelbudget hineingerechnet zu werden. … warum beim Lymphödem (und teilweise auch beim Lipödem) flachgestrickte Kompressionsstrümpfe indiziert sind? Beim Flachstrickverfahren entsteht im Gegensatz zum so genannten Rundstrickverfahren ein flaches, zweidimensionales Gestrick. Weitere Infos zu diesen K.-.Strümpfen im LymphNetzwerk Menupunkt►Lymphödem►Kompr.-Strümpfe
Venen Über die Entstehung von Venenerkrankungen ist wenig bekannt. Fachleute vermuten einen genetischen Defekt, der erblich bedingt von Generation zu Generation weitergegeben wird. Auch sieht man den Auslöser in den durch die Evolution der Menschheit veränderten Haltungs- und Bewegungs abläufen. Das heißt, der aufrechte Gang des Menschen spielt hierbei eine bedeutende Rolle.
Beruf- und gesellschaftlich bedingt verbringen wir die überwiegende Zeit in Immobilität, was wiederum in manchen geschädigten Körperteilen ein Versacken des Blutes erleichtert. Wir sitzen, wir stehen mehr als uns lieb sein sollte. Und dann kommen noch die hormonellen Veränderungen wie z. B. bei werdenden Müttern dazu. Weitere Faktoren, wie Bindegewebsschwäche oder Übergewicht spielen ebenso eine Rolle, auch die mit zunehmendem Alter auftretenden Gefäß- und sonstigen physiologischen Veränderungen am Körper. Venen Erkrankungen
Fachkliniken Reha & Liposuktion In den Fachkliniken (Földi, Lympho Opt, Wittlinger Lymphklinik) sind ambulante Untersuchungen möglich..Mit KK Karte und Überweisung. Für Privatversicherte ist die Földiklinik und die Lympho-Opt als Akutklinik zugelassen. In Österreich (Lymphklinik Wittlinger) wird es ausschlieslich als Privatleistung ohne KK und nach telefonischer Terminvereinbarung durchgeführt. Ärzte aus diesen Kliniken beantworten Fragen im Forum und helfen damit den Erkrankten. Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl ihrer Wunschklinik diese Kliniken. ►Reha Kliniken ►Kliniken Liposuktion