Beiträge von Sprinter

    Hallo zusammen,

    ich hatte heute Mail Kontakt zur isarkiesel und möchte euch Mitteilen das Sie sich in Richtung Gesundheit auf dem Richtigen Weg befindet und wir uns keine Sorgen machen müssen.

    Wenn alles so weiter läuft wie Sie es sich wünscht wird Sie uns im Frühjahr 2024 wieder im Forum Unterstützen.

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    wir sind am Überlegen, ob wir eine eigene Rubrik Selbsthilfegruppen erstellen und diese nach PLZ sortieren.

    Hier kann jeder der eine Selbsthilfegruppe hat, sich mit seiner SHG vorstellen und dies zum Austausch nutzen.


    Hier könntet Ihr dann Termine austauschen und auch so einfach nur Unterhaltungen zu euren Themen führen.

    Dies hätte den Vorteil, dass Patient: innen, die in noch keiner SHG sind, sich vorab über euch informieren können und über das Forum mit euch in Kontakt treten können.


    Es soll natürlich nicht die persönlichen Treffen in der SHG Gruppe ersetzen, sondern eher die Möglichkeit bieten neue Mitglieder zu finden und auch mal eine Frage zu stellen außerhalb der regulären Treffen.


    Der weitere Vorteil wäre, dass jeder, der schon einmal das Thema abonniert hat, automatisch eine Mail aus dem System bekommt, dass eine neue Nachricht vorhanden ist.

    Somit müsstet Ihr zum Beispiel einen Termin, der sich verschiebt oder eine Location, die sich ändert, nicht über etliche Kommunikationswege teilen, sondern einfach in eurer Gruppe posten und die Teilnehmer dieser Gruppe bekommen eine Mail.


    Da dies aber einige Einstellungen und Programmierungen zufolge hat, würde ich mich freuen, wenn Ihr uns mitteilt, was Ihr davon haltet und ob wir es umsetzen sollen.


    Wir freuen uns auf eure Kommentare.

    LG Team LymphNetzwerk

    Erstmal willkommen im Forum.

    Das du keine kurzen Sachen trägst finde ich schade weil Kompressionsstrümpfe muss man nicht verstecken.

    Du bist so wie du bist und so bist du gut.

    Wem es nicht gefällt der soll nicht hinsehen.

    Da ist glaube ich erstmal das wichtigste.


    Du kannst dir auch mal die Geschichten anderer hier im Forum unter Geschichten ansehen da sind viele Damen und auch Herren die das tragen was sie wollen weil es nur dich etwas angeht und du dir gefallen musst.

    In unserer Datenbank findest du viele Adressen und auch Selbsthilfegruppen.

    http://www.LymphNetzwerk.de


    Sicher werden auch noch User dir berichten was sie wie im Sommer tragen.

    Ich denke das Prof. Taeger sich heute oder morgen im Forum umschaut und dir dann vielleicht eine Antwort sendet.

    Alternativ kannst du ihn ja auch über den link kontaktieren.

    Ich gehe davon aus das du selbstzahler bist somit kannst du ja wählen bei wem und wo.

    Ehrlich gesagt würde ich die OP noch nicht machen wenn du Zweifel hast weil du dann aus meiner Sicht nicht ausreichend aufgeklärt worden bist.

    Es empfiehlt sich immer eine zweite Meinung einzuholen.

    Es ist wahr, dass das Leben mit einer chronischen Erkrankung wie einem Lymphödem psychisch belastend sein kann. Die ständigen Herausforderungen, die Schmerzen, die Einschränkungen im Alltag und die Unsicherheit über die Zukunft können zu Stress, Angst, Depression und anderen emotionalen Belastungen führen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, besser mit der psychischen Belastung umzugehen:

    1. Akzeptanz und Verständnis: Akzeptiere zunächst, dass es normal ist, sich überwältigt zu fühlen. Verurteile dich nicht für deine Emotionen. Es ist wichtig, sich selbst zu erlauben, traurig, wütend oder frustriert zu sein.
    2. Wissensgewinn: Informiere dich so gut wie möglich über dein Lymphödem. Verständnis darüber, was mit deinem Körper passiert, kann Ängste mindern und dir helfen, besser damit umzugehen.
    3. Professionelle Unterstützung: Suche Unterstützung bei Fachleuten. Ein Psychologe oder Therapeut kann dir helfen, Strategien zur Bewältigung von Stress und negativen Emotionen zu entwickeln. Eine gute Unterstützung kann einen großen Unterschied machen.
    4. Unterstützungsgruppen: Schließe dich einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lymphödem an. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann Trost, Verständnis und praktische Tipps bieten.
    5. Bewältigungsstrategien: Lerne Bewältigungsstrategien, um besser mit Stress umzugehen. Dazu gehören Entspannungstechniken wie Meditation, progressive Muskelentspannung, tiefes Atmen oder Yoga.
    6. Gesunde Lebensweise: Achte auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und ausreichenden Schlaf. Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, deine psychische Gesundheit zu stärken.
    7. Kommunikation: Sprich offen über deine Gefühle mit Freunden, Familie und Angehörigen. Teilen, was du durchmachst, kann Verständnis und Unterstützung fördern.
    8. Hobbys und Interessen: Halte dich mit Aktivitäten und Hobbys beschäftigt, die dir Freude bereiten. Ablenkung kann dazu beitragen, negative Gedanken in Schach zu halten.
    9. Realistische Ziele: Setze dir realistische Ziele und plane Pausen ein, um dich nicht zu überfordern. Kleine Erfolge können dein Selbstvertrauen stärken.
    10. Professionelle Beratung: Konsultiere einen Facharzt für Lymphödem, um die bestmögliche medizinische Behandlung zu erhalten. Die richtige Behandlung kann dazu beitragen, die körperlichen Symptome zu lindern, was wiederum psychische Belastungen reduzieren kann.

    Denke daran, dass es keine einheitliche Lösung gibt, die für alle funktioniert. Es kann eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen erfordern, um mit der psychischen Belastung umzugehen. Suche dir Unterstützung, sei geduldig mit dir selbst und erkenne an, dass es in Ordnung ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen.



    In unserer Datenbank findest du einige Anlaufstellen wie Selbsthilfegruppen, Fachärzte und viele weitere.


    Datenbank

    Bei Lymphödemen gibt es keine spezifische "Lymphödem-Diät", aber eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, die Symptome zu kontrollieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Hier sind einige Ernährungstipps, die bei Lymphödemen hilfreich sein können:

    1. Hydration: Ausreichend Wasser trinken kann helfen, den Lymphfluss zu unterstützen und das Gewebe zu entwässern. Trinken Sie genug Wasser über den Tag verteilt.
    2. Natriumkontrolle: Eine hohe Natriumzufuhr kann zu Wassereinlagerungen führen, die bei Lymphödemen problematisch sein können. Reduzieren Sie den Konsum von salzigen Lebensmitteln wie verarbeiteten Lebensmitteln, Fast Food und gesalzenen Snacks.
    3. Gesunde Fette: Essen Sie gesunde Fette aus Quellen wie Avocado, Nüssen, Samen und Olivenöl. Diese können entzündungshemmende Eigenschaften haben.
    4. Frisches Obst und Gemüse: Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, können frisches Obst und Gemüse helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren.
    5. Protein: Inkludieren Sie mageres Protein in Ihrer Ernährung, da es zur Reparatur und zum Aufbau von Gewebe beiträgt. Quellen für mageres Protein sind z.B. Hühnchen, Fisch, Tofu und Hülsenfrüchte.
    6. Vitamin C: Dieses Vitamin kann die Gesundheit des Bindegewebes unterstützen. Orangen, Beeren, Paprika und Brokkoli sind gute Quellen.
    7. Antioxidantien: Lebensmittel reich an Antioxidantien, wie Beeren, grünem Tee, Nüssen und dunklem Blattgemüse, können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren.
    8. Vermeidung von Alkohol und Rauchen: Alkoholkonsum und Rauchen können Entzündungen fördern und den Blutfluss beeinträchtigen, was bei Lymphödemen ungünstig sein kann.
    9. Kleine, häufige Mahlzeiten: Essen Sie regelmäßig und in moderaten Portionen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Stoffwechsel zu unterstützen.
    10. Vitamin K: Vitamin K kann bei der Blutgerinnung und der Gesundheit der Blutgefäße helfen. Lebensmittel wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli und Kohl sind reich an Vitamin K.

    Denken Sie daran, dass die individuellen Bedürfnisse variieren können. Es ist eine gute Idee, sich von einem Ernährungsberater oder Arzt beraten zu lassen, um eine Ernährungsstrategie zu entwickeln, die zu Ihren persönlichen Zielen und Bedürfnissen passt.


    Lebensmittel die positiv sind:




    Lebensmittel die eher negativ sind:

    Der Physiotherapeut spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung von Personen, die von Lip- und Lymphödemen betroffen sind. Hier sind einige Aspekte der Rolle des Physiotherapeuten bei der Behandlung von Lip- und Lymphödem-Betroffenen:

    1. Manuelle Lymphdrainage (MLD): Physiotherapeuten können MLD-Techniken anwenden, um den Abfluss von überschüssiger Flüssigkeit aus dem betroffenen Gewebe zu fördern. Diese sanfte Massageart zielt darauf ab, das Lymphsystem zu stimulieren und den Fluss von Lymphflüssigkeit zu verbessern.
    2. Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE): Dies ist eine umfassende Behandlungsmethode, die verschiedene Elemente wie MLD, Kompressionsbandagierung, Bewegungstherapie und Hautpflege kombiniert. Physiotherapeuten können KPE-Programme entwickeln und anpassen, um die bestmögliche Reduktion von Schwellungen und die Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.
    3. Übungsprogramme: Physiotherapeuten können personalisierte Bewegungsprogramme entwickeln, die darauf abzielen, die Muskelpumpe im betroffenen Bereich zu aktivieren. Diese Übungen können den Lymphfluss fördern und gleichzeitig die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit verbessern.
    4. Beratung und Schulung: Physiotherapeuten können Patienten mit Lip- und Lymphödem über Selbstmanagement-Techniken informieren, die dazu beitragen, die Schwellung zu kontrollieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu minimieren. Dies kann Aspekte wie Hautpflege, Kompressionsbekleidung und Bewegungsempfehlungen umfassen.
    5. Kompressionsbehandlung: Physiotherapeuten können bei der Auswahl und Anpassung von Kompressionskleidung und -hilfsmitteln helfen, die dazu beitragen können, den Lymphfluss zu unterstützen und die Schwellung zu verringern.
    6. Beurteilung und Überwachung: Durch regelmäßige Bewertungen und Messungen können Physiotherapeuten den Fortschritt des Patienten verfolgen und bei Bedarf Anpassungen an der Behandlung vornehmen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung von Lip- und Lymphödemen eine ganzheitliche Herangehensweise erfordert, bei der verschiedene medizinische Fachkräfte, einschließlich Ärzte, Physiotherapeuten und Ernährungsfachleute, eng zusammenarbeiten, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.

    Die Beantragung einer Entstauungstherapie in einer Rehaklinik erfordert bestimmte Schritte, um sicherzustellen, dass der Antrag ordnungsgemäß bearbeitet wird. Hier sind allgemeine Schritte, die du befolgen kannst:

    1. Arztbesuch und Diagnose: Du solltest zuerst einen Arzt aufsuchen, der deine medizinische Situation beurteilen kann. Wenn eine Entstauungstherapie für dich empfohlen wird, sollte der Arzt dies in deiner Diagnose festhalten.
    2. Rezept und medizinische Unterlagen: Der behandelnde Arzt sollte ein Rezept für die Entstauungstherapie ausstellen. Dieses Rezept und alle relevanten medizinischen Unterlagen, die deine Notwendigkeit für die Therapie unterstützen, sollten sorgfältig aufbewahrt werden.
    3. Kontakt zur Krankenkasse: Setze dich mit deiner Krankenkasse in Verbindung, um Informationen darüber zu erhalten, welche Schritte für die Beantragung einer Entstauungstherapie erforderlich sind. Jede Krankenkasse kann leicht unterschiedliche Anforderungen haben.
    4. Antragsformular: Die Krankenkasse wird dir möglicherweise ein Antragsformular zusenden, das du ausfüllen musst. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig angibst. Dies kann persönliche Daten, medizinische Informationen und Details zur geplanten Therapie umfassen.
    5. Ärztlicher Bericht: Oft wird ein ärztlicher Bericht benötigt, der die medizinische Notwendigkeit der Entstauungstherapie erläutert. Dein behandelnder Arzt kann diesen Bericht erstellen, in dem er deine Diagnose, den aktuellen Gesundheitszustand, die geplante Therapie und die erwarteten Ergebnisse darlegt.
    6. Zusätzliche Unterlagen: Je nach den Anforderungen deiner Krankenkasse könnten weitere Dokumente erforderlich sein, z. B. medizinische Gutachten oder Fotos.
    7. Einsendung des Antrags: Sende den vollständig ausgefüllten Antrag sowie alle erforderlichen Unterlagen an deine Krankenkasse. Stelle sicher, dass du eine Kopie des Antrags für deine eigenen Unterlagen behältst.
    8. Bearbeitungszeit: Die Bearbeitung des Antrags kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Warte auf eine schriftliche Bestätigung von deiner Krankenkasse über die Genehmigung oder Ablehnung der Entstauungstherapie.
    9. Bewilligung und Terminvereinbarung: Wenn dein Antrag bewilligt wird, erhältst du eine schriftliche Mitteilung von deiner Krankenkasse. Dann kannst du dich mit der ausgewählten Rehaklinik in Verbindung setzen, um einen Termin für die Entstauungstherapie zu vereinbaren.
    10. Rehaklinik: Folge den Anweisungen der Rehaklinik für deine Therapie. Sie werden dich über den Ablauf, die erforderlichen Vorbereitungen und alle weiteren Schritte informieren.

    Bitte beachte, dass dieser Prozess allgemein gehalten ist und je nach individueller Situation variieren kann. Es ist wichtig, sich an die spezifischen Anforderungen deiner Krankenkasse zu halten und bei Bedarf Unterstützung von deinem behandelnden Arzt oder anderen Fachleuten zu erhalten.

    Die Wahl des richtigen Sanitätshauses für den Erwerb eines Kompressionsstrumpfes ist wichtig, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Unterstützung und den richtigen Service erhältst. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

    1. Fachliche Kompetenz: Stelle sicher, dass das Sanitätshaus über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, das in der Lage ist, die richtige Passform und den geeigneten Druckgrad für deinen Kompressionsstrumpf zu bestimmen. Sie sollten in der Lage sein, deine individuellen Bedürfnisse zu verstehen und entsprechend zu beraten.
    2. Erfahrung und Ruf: Suche nach Sanitätshäusern mit gutem Ruf und langjähriger Erfahrung im Bereich der Kompressionstherapie. Online-Bewertungen und Empfehlungen von Ärzten oder anderen Patienten können hilfreich sein, um die Reputation eines Sanitätshauses zu überprüfen.
    3. Produktauswahl: Stelle sicher, dass das Sanitätshaus eine breite Auswahl an Kompressionsstrümpfen verschiedener Marken, Stile und Druckgrade anbietet. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, daher ist es wichtig, eine Auswahl zu haben, um den besten Strumpf für dich zu finden.
    4. Individuelle Anpassung: Ein gut ausgestattetes Sanitätshaus sollte in der Lage sein, den Kompressionsstrumpf individuell anzupassen. Dies könnte Änderungen an Größe, Länge oder Form beinhalten, um sicherzustellen, dass der Strumpf korrekt sitzt und optimalen Nutzen bietet.
    5. Beratung und Aufklärung: Das Personal im Sanitätshaus sollte geduldig sein und bereit, dir alles über die richtige Anwendung, Pflege und Wartung der Kompressionsstrümpfe zu erklären. Sie sollten auch in der Lage sein, deine Fragen zu beantworten und Bedenken zu besprechen.
    6. Krankenversicherung und Abrechnung: Kläre im Voraus, ob das Sanitätshaus mit deiner Krankenversicherung zusammenarbeitet und ob sie bei der Abrechnung der Kosten für den Kompressionsstrumpf behilflich sind. Einige Sanitätshäuser haben Erfahrung mit der Abrechnung von medizinischen Versicherungsleistungen.
    7. Passform- und Drucküberprüfung: Ein qualifiziertes Sanitätshaus wird nach der Anpassung des Kompressionsstrumpfs regelmäßige Überprüfungen anbieten, um sicherzustellen, dass die Passform korrekt bleibt und der Druckgrad angemessen ist. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Therapie effektiv ist.
    8. Rückgaberecht und Garantie: Informiere dich über das Rückgaberecht und die Garantiebedingungen des Sanitätshauses für den Fall, dass der Kompressionsstrumpf aus irgendeinem Grund nicht richtig passt oder Probleme auftreten.
    9. Lage und Erreichbarkeit: Wähle ein Sanitätshaus, das für dich leicht erreichbar ist, entweder in der Nähe deines Wohnortes oder deines Arbeitsplatzes. Die Erreichbarkeit spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn du regelmäßige Anpassungen oder Überprüfungen benötigst.
    10. Persönliches Gefühl: Letztendlich solltest du dich im Sanitätshaus wohl und gut aufgehoben fühlen. Ein freundliches und professionelles Umfeld trägt dazu bei, dass deine Bedürfnisse effektiv erfüllt werden.

    Denke daran, dass die Wahl des richtigen Kompressionsstrumpfes und Sanitätshauses ein wichtiger Schritt in deiner medizinischen Versorgung ist. Es lohnt sich, Zeit in die Auswahl zu investieren, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst.

    Marcus Koller hat auf seinem Instagram Kanal ein paar tolle Videos zum Thema Lymphdrainage.


    Marcus Koller


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Welche Momente im Leben machen dich glücklich?

    Dein bellicon begleitet dich auf deiner individuellen Reise durch das Leben.

    Die Messages in dem Video sind genau die, die dich durch die Reise deines Lebens führen und dir sogar ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    bellicon

    Handy u iPad meist. Man kann seit Kurzem den Einlogg-Button oben rechts wie früher nicht mehr sehen und finden, ist alles weiß auf weißem Grund, u kein Button mehr da wie früher. Ergo klickt man *irgendeinen* Beitrag an, damit dann der Sperrvermerk kommt „Sie können nicht … Sie müssen sich anmelden…“ um auf diese Weise dann die Möglichkeit zu haben, einen Anmeldebutton zu erhalten. Das ist seit dem Optik-Relaunch vor ca 2 Monaten etwa, so.

    Ist jetzt nicht schlimm, nur bischen umständlich und ungewöhnlich, dass es keinen direkten LogIn-Button mehr gibt, geht aber; allerdings schaut man dadurch massiv seltener hier rein (nur noch so ca alle 4-5 Wochen mal ggf nun noch).

    Danke für deinen Hinweis.

    Die momentane Optik ist nicht Final und wird sich an unsere neue Website http://www.lymphnetzwerk.de anlehnen.

    In den nächsten 1-2 Wochen sind wir mit der Bearbeitung Fertig dann geht die neue Seite Online und auch das Forum wird dann Farblich und vom Menu angepasst.

    Danke für eure Geduld das Farbenspiel hier im Forum zu ertragen, es wird sich wieder bessern.


    Das Menü oben sollte jetzt Blau hinterlegt sein und die Anmeldung kein Problem mehr darstellen.

    Somit sehen wir dich bestimmt wieder öfter hier. ;)