Beiträge von Martina Schliwka

    Liebe Verena,


    ich habe gerade zum erste Mal auf diese Seiten geschaut und hätte vielleicht einen Tip. Es ist wirklich ein "Dschungel" was das Thema Ernährung betrifft. Es gibt ein paar Dinge, die wirklich zu beachten sind. Wie Du schon richtig gesagt hast geht es um Stoffwechselregulierung und dazu gibt es eine Internetseite (www.gesund-aktiv.com) inklusive Therapeutenliste die sicher ganz interessant sein wird für Dich. Dein Ernährungsberater hatte schon recht bezüglich der 3 Mahlzeiten und der Insulinfalle was das Obst angeht. Man kann dem entkommen, wenn man vor dem Obstverzehr Eiweiß zu sich nimmt in Form von Nüssen. Genauso wie nach Regulierung des Stoffwechsels auch mal ein Eis oder Stück Kuchen gegessen werden kann, aber dann bitte mit Sahne!!!! und zwar vorweg, da der Stoffwechsel dann anders arbeitet als ohne. Kalorienzählen ist Schnee von gestern und macht nur verrückt. Bewegung ist wichtig, aber dosiert und am besten im Form von Trampolin schwingen. Ich schreibe extra schwingen, da es völlig ausreicht und die Belastung für den Körper viel besser ist, als auf hartem Boden. Hierzu kannst Du Dich weiter informieren unter Dr-Hoverath.de! Der Lymphabfluß wird deutlich erhöht, die Sauerstoffaufnahme ist maximal und der Verbrauch ist sehr gering, so daß das Gewebe gut versorgt wird. Ich selbst habe noch keine Erfahrungen mit Ödempatienten bezgl des Trampolins, bin aber sicher, daß Dr. Hoverath Dir diesbezüglich Fragen beantworten kann. Die Kohlenhydratgeschichte hat auch seine Berechtigung, da wir meist zu viel Kohlenhydrate zu uns nehmen und eine gesunde ausgewogene Mischkost bzw. soweit als möglich unverarbeitete Lebensmittel zu uns zu nehmen. Es geht bestimmt auch erst einmal um eine Darmsanierung bzw. Regulierung. Außerdem ist wichtig abends auf Rohkost zu verzichten, da diese recht lange braucht um verdaut zu werden, nachts eher im Darm vor sich hin gährt und so weitere Probleme hinzukommen. Z.B. entstehen Fuselalkohole, die die Leber als erstes abbaut und so kaum noch ausreichende Kapazitäten für einen guten Stoffwechsel hat bzw. die Reinigungsarbeit zurückbleibt. Die Übersäuerung kommt hier dann ins Spiel.... Wenn der Körper mit der anfallenden Säurelast nicht klarkommt wird in das Fettgewebe eingelagert, um die Organe zu entlasten mit dem Ziel später, wenn Kapazitäten frei sind dem nachzukommen. Eine krasse Diät ist hier fatal, da entweder die Säuren wieder frei werden ohne ausreichende Bindung, um dann harngängig gemacht zu werden, um sie zu eliminieren. Das sind dann die Momente, wo es einem bei der Ernährungsumstellung ohne ausreichende Zufuhr bestimmter Mineralstoffe schlecht geht, man gereizt ist, die Leber mehr als gefortdert wird und die Laus dann besonders groß wird, die einem da über die Leber läuft. Was einen Versuch wert ist, ist das Brot mal für eine Zeit zu eliminieren von Deinem Speiseplan ...., aber so weit ich im Bilde bin bieten die "aktiv und gesund" Stoffwechsel- Anbieter auch Informationsveranstaltungen an, um sich zu informieren, um Zusammenhänge zu erkennen und um zu verstehen, was es für einen gesunden Stoffwechsel braucht und welche Stoffe wechseln.
    Die ganzen Pülverchen halte ich auch für ungeeignet, weil Du ja ein neues Essverhalten trainierne möchtest. Du hast es erkannt und bist auf dem richtigen Weg. Ich hoffe, daß es nicht zu viele Informationen waren.
    liebe grüße Martina