Articles
Die Geheimnisse des Lymphsystems lüften: Wie die Lymphchirurgie Ihre Lebensqualität verbessern kann
Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit. Für die meisten Menschen ist es jedoch oft ein Mysterium. In diesem Artikel werden wir das Lymphsystem genauer betrachten, die häufigsten Probleme, die damit verbunden sind, und wie die Lymphchirurgie Ihre Lebensqualität verbessern kann. Wir werden auch über begleitende Behandlungsmöglichkeiten sprechen und am Ende einige Erfolgsgeschichten teilen.
BELSANA impuls
Der moderne Strumpf bei Lip- und Lymphödemen
Zur Therapie von Lymph- und Lipödemen gibt es die Flachstrickstrümpfe BELSANA impuls – . Beide Farben sind wie gemacht für Ihre Ödem-Patienten: Vielseitig kombinierbar, abwechslungsreich und in jedem Fall echte Hingucker!
Die Modefarben können mit silbernem Schmuckband kombiniert werden.
Zur Therapie von Lymph- und Lipödemen gibt es die Flachstrickstrümpfe BELSANA impuls – . Beide Farben sind wie gemacht für Ihre Ödem-Patienten: Vielseitig kombinierbar, abwechslungsreich und in jedem Fall echte Hingucker!
Die Modefarben können mit silbernem Schmuckband kombiniert werden.
Welche Stadien gibt es beim Lipödem ?
Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung des Fettgewebes, bei der sich Fett in bestimmten Körperbereichen ablagert, insbesondere in den Beinen und manchmal auch in den Armen. Es gibt verschiedene Klassifikationssysteme, um die Schwere oder die Stadien des Lipödems zu beschreiben. Eines der häufig verwendeten Systeme ist das nach der Klassifikation der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie:
Wundrose wie entsteht sie ?
Eine Wundrose, auch als Erysipel bekannt, ist eine bakterielle Infektion der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Sie tritt normalerweise in den Beinen, Armen oder im Gesicht auf. Die häufigste Ursache für eine Wundrose ist das Bakterium Streptococcus pyogenes, das auch als Gruppe A Streptokokken bezeichnet wird. Die Infektion kann jedoch auch durch andere Bakterienarten ausgelöst werden.
Hier ist, wie eine Wundrose normalerweise entsteht:
Hier ist, wie eine Wundrose normalerweise entsteht:
Eine Wechselversorung für einen Kompressionsstrumpf ?
Ja, in der Regel können Sie eine Wechselversorgung für Kompressionsstrümpfe erhalten. Die Notwendigkeit einer Wechselversorgung hängt von Ihrer medizinischen Situation und den Empfehlungen Ihres Arztes ab. Kompressionsstrümpfe müssen oft regelmäßig ersetzt werden, da sie im Laufe der Zeit abgenutzt werden und ihre Kompressionseigenschaften verlieren.
Merkmale eines Lipödem
Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung des Fettgewebes, die hauptsächlich Frauen betrifft. Es ist wichtig zu beachten, dass nur ein Arzt oder eine Ärztin eine definitive Diagnose stellen kann, basierend auf einer klinischen Untersuchung und möglicherweise weiteren diagnostischen Tests. Die Merkmale eines Lipödems können sein:
Merkmale eines Lymphödem
Ein Lymphödem ist eine Erkrankung des Lymphsystems, bei der eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit in den Geweben auftritt, was zu Schwellungen und anderen Symptomen führt. Die Merkmale eines Lymphödems können variieren, abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem betroffenen Bereich des Körpers. Hier sind einige der häufigsten Merkmale eines Lymphödems:
Die Therapie mit einem Intermittierenden Pneumatischen Kompressionsgerät (IPK-Gerät)
Die Therapie mit einem Intermittierenden Pneumatischen Kompressionsgerät (IPK-Gerät) wird oft zur Behandlung von venösen und lymphatischen Erkrankungen, zur Vorbeugung von Thrombosen oder zur Förderung des Blutflusses in den Extremitäten verwendet. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Ablauf einer solchen Therapie:
Verschmelzung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie – DGPL
Beinleiden werden zukünftig noch besser behandelt.
Mit Beschluss der Mitgliederversammlungen der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL) vom 29.09.2022 und dem Beschluss der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) vom 30.09.2022 verschmelzen die beiden wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften zu einer neuen gemeinsamen Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL). Damit ist eine der größten phlebologisch/lymphologischen Fachgesellschaften entstanden.
Mit Beschluss der Mitgliederversammlungen der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL) vom 29.09.2022 und dem Beschluss der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) vom 30.09.2022 verschmelzen die beiden wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften zu einer neuen gemeinsamen Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie (DGPL). Damit ist eine der größten phlebologisch/lymphologischen Fachgesellschaften entstanden.
Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie
Das Lymphödem und die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie
Ein Handbuch für die Praxis in Wort und Bild
6. erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage
Ein kurzer Einblick:
Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) gilt als Standardtherapie bei Lymphödemen. Durch ihre konsequente Anwendung ist der fortschreitende Verlauf der chronischen Erkrankung wirksam aufzuhalten. Bei der ambulanten Ödemtherapie in der physiotherapeutischen Praxis gilt es, spezielle Aufgaben in der Versorgungskette zu bewältigen, für die dieses Handbuch Lösungen anbietet.
Ein Handbuch für die Praxis in Wort und Bild
6. erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage
Ein kurzer Einblick:
Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) gilt als Standardtherapie bei Lymphödemen. Durch ihre konsequente Anwendung ist der fortschreitende Verlauf der chronischen Erkrankung wirksam aufzuhalten. Bei der ambulanten Ödemtherapie in der physiotherapeutischen Praxis gilt es, spezielle Aufgaben in der Versorgungskette zu bewältigen, für die dieses Handbuch Lösungen anbietet.
Was ist zu beachten bei der Therapie mit intermittierender Kompression ?
Die intermittierende Kompressionstherapie ist eine medizinische Behandlung, die bei verschiedenen Erkrankungen und Zuständen eingesetzt werden kann, wie z.B. zur Förderung der Durchblutung, zur Reduktion von Schwellungen oder zur Vorbeugung von Thrombosen. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Therapie mit intermittierender Kompression zu beachten sind:
Asynchron, aber großartig – Das JOBST® Schwimmteam
Das JOBST Schwimmteam
Für unsere neue Kampagne brachten wir sechs Menschen mit ganz unterschiedlichen Beschwerden zusammen, die sich von ihren Einschränkungen nicht aufhalten lassen. Gemeinsam schafften sie etwas, von dem sie nie geglaubt hätten, dass sie es könnten: eine Synchronschwimmkür aufführen. Im Wasser erlebten sie das befreiende Gefühl, das schon unser Gründer Conrad Jobst hatte, als er beim Schwimmen Kompressionsstrümpfe erfand.
Aber sehen Sie selbst!
Für unsere neue Kampagne brachten wir sechs Menschen mit ganz unterschiedlichen Beschwerden zusammen, die sich von ihren Einschränkungen nicht aufhalten lassen. Gemeinsam schafften sie etwas, von dem sie nie geglaubt hätten, dass sie es könnten: eine Synchronschwimmkür aufführen. Im Wasser erlebten sie das befreiende Gefühl, das schon unser Gründer Conrad Jobst hatte, als er beim Schwimmen Kompressionsstrümpfe erfand.
Aber sehen Sie selbst!