Physiotherapeut Marcus Koller

Ich beschäftige mich seit 2008 intensiv mit dem Thema Lymphdrainage, habe 2012 meine Fachausbildung zum Lymphtherapeuten nach Dr. Asdonk in Hannover absolviert und war immer auf der Suche nach noch mehr Input zu dieser Technik. Also habe ich die letzten Jahre viel mit dem Selbststudium eben dieser Techniken verbracht, mich intensiv durch Studien gearbeitet und am Ende festgestellt, es kommt immer auf den Einzelfall an. Die Technik, in der ich unterrichtet wurde, habe ich über die Jahre verändert und mit anderen Methoden ergänzt. Jetzt bediene ich ein Spektrum vom klassischen Lymphödem, über Lipödeme, Ödeme in der Schwangerschaft, bis zur Nachbehandlung von Beauty-OPs.


Beauty-OPs … da war doch was. Ach ja, dieser Begriff wird bedauerlicherweise immer noch häufig von Menschen benutzt, um eine Liposuktion zu beschreiben. Das setzt natürlich voraus, dass sich Betroffene dieser OP nur aus kosmetischen Gründen unterziehen. Und genau da liegt der Fehler. Diese OP ist kein kosmetischer Eingriff. Na klar, die Optik kann dadurch verbessert werden, aber an erster Stelle steht die Reduktion der Beschwerden.


Was für mich als Lymphtherapeut aber viel wichtiger ist, ist die Nachsorge und die Aufklärung darüber. Und genau hier möchte für die Patientinnen eine Lanze brechen. Auch heute, und das sehe ich in meiner täglichen Praxis, werden Patientinnen zur Nachsorge leider immer noch viel zu wenig aufgeklärt. Manche wissen nach der OP einfach nicht, was sie dürfen, was sie sollten und was könnten.

Hier geht es weiter. Marcus Koller