Lip-Lymphödem nun auch an beiden Armen

  • Hallo,
    seit 1 Jahr wird das Lip-Lymphödem an den Beinen mit MLD und Kompressionsstrümpfen behandelt. Mit den Strümpfen komme ich auch soweit klar (auch im Sommer).


    Im Herbst wurde nun an den Armen die gleiche Diagnose gestellt und Armsprümpfe verordnet, ohne MDL.
    Das 1. Sanistätshaus lehnte nach 2 Anfertigungen die Versorgung ab - ginge nicht.
    Das 2. Sanitätshaus hat die Armstrümpfe (nach Maß angefertigt) ausgeliefert, umgeändert, wieder ausgeliefert. Aber ich komme nicht damit klar.
    Nach ca 2 Stunden beginnen sie sich umzurollen. Arm anwinkeln, z.B. zum lesen od. tel. ist schmerzhaft. Spätestens nach 4 Stunden Tragezeit gebe ich auf.
    Was wäre hier zu tun?
    katzenfan

  • Evtl. wäre denkbar den Armstrumpf im Ellenbeugenbereich etwas ander stricken zu lassen, wenn Du die Arme oft in angewinkelter Position hälst.
    Welches Material hat denn der Armstrumpf?
    Und wo rollt er sich um?
    Am oberen Abschluß? Ist er da schräg und hat einen Haftrand? Wenn ja, wie breit ist der Haftrand?


    LG

  • Bei mir haben sie gestern auch ein Lip,- und Lymphödem an beiden Armen festgestellt. An beiden Beinen und am Bauch habe ich es schon. Nun bekomme ich MLD auch an den Armen. 60min pro Sitzung. Vorher waren es 45min. Eine Strumpfverordnung an den Armen habe ich nicht bekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich es nicht wusste, dass so etwas gibt. Ich versuche es ersteinmal ohne.

  • danke für die Antworten.
    Der Armstrumpf ist von mediven. CCL 2, lt. Sanitätshaus die weichere (?) Wirkart, ich finde sie trotzdem sehr fest. Sie haben einen Haftrand von ca 2,2cm und eine Naht. Angeblich sollen sie auch "etwas angewinkelt" sein.


    An an Beinen bekam ich zuerst 60 min MLD und Wicklung, dann erst Strümpfe und 45 min MLD. Und an den Armen sofort Strümpfe ohne jede MLD. Ist dies so "üblich", ausreichend?

  • Ist der Armstrumpf nicht unangenehm? Ich arbeite 10 Stunden am Tag im Einzelhandel. Ich weiß nicht, ob ich das schaffe zu tragen. Bin mit meinen Armen ständig in bewegung. Rutschen die nicht?

  • danke für die Antworten.
    Der Armstrumpf ist von mediven. CCL 2, lt. Sanitätshaus die weichere (?) Wirkart, ich finde sie trotzdem sehr fest. Sie haben einen Haftrand von ca 2,2cm und eine Naht. Angeblich sollen sie auch "etwas angewinkelt" sein.


    An an Beinen bekam ich zuerst 60 min MLD und Wicklung, dann erst Strümpfe und 45 min MLD. Und an den Armen sofort Strümpfe ohne jede MLD. Ist dies so "üblich", ausreichend?

    Ich habe ihre Arme ja nicht gesehen.
    Aber das "weichere" Material, hier wahrscheinlich Medi Mondi, könnte im Gegensatz zum Medi 550 schon eher zum "Sammeln" in Falten, wie z.B. die Ellenbeuge neigen. Gerade bei kräftigeren Armen wäre evtl. da der Medi 550 viellecht eher von Vorteil gewesen.
    Den Haftrand könnte man auch breiter wählen bei kräftigeren Armen.
    Diese Einkehr im Ellenbogen, kann man je nach Bedürfnis steiler oder flacher wählen.
    Ich komme auch fast immer mit der normalen Einkehr aus. Aber wenn ich jetzt jemanden habe, der fast den ganzen Tag die Arme in einer angewinkelten Haltung hat, würde ich eine andere wählen.


    Es ist übrigens so, daß beim Arme anwinkeln auch die Haut Falten bildet. Einfach mal ohne Strumpf ausprobieren und schauen.
    Das Blöde ist nur, daß es bei der Haut nicht schlimm ist. Ist der Arm bestrumpft, bilden sich eben auch Falten im Strumpf in der Ellenbeuge und diese können schmerzhaft sein. Das kann man nie ganz verhindern.


    Das Rollen des Strumpfes würde ich nochmals reklamieren. Evtl. wäre es möglich, daß der Armstrumpf oben auch zu lang ist und sich in der Achsel abstößt und deshalb umklappt?