Strümpfe mit Spitze ändern lassen in Strümpfe ohne Spitze?

  • Halli Hallo ihr Lieben,


    ich wollte einmal fragen, ob es grundsätzlich möglich ist, die Spitze nachträglich entfernen zu lassen?!
    Grund ist der, dass bei meiner Strumpfhose nach gerade mal zwei Monaten die Spitze schon so gut wie durchgescheuert ist (trotz fein säuberlich gekürzter Nägel), dass ich nicht glaube, dass diese noch vier weitere Monate hält (bzw. an sich muss sie ja länger halten, weil man nach einem halben Jahr ja nur noch eine Versorgung bekommt - was ich eigentlich unsinnig finde).


    Wenn es möglich ist: Hat da schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Mit welchen Kosten muss man hierbei rechnen? Oder macht es mehr Sinn direkt eine neue Strumphose ohne Spitze auf eigene Rechnung zu kaufen. Wobei es mir hierbei vor den Kosten graust, die mir bisher unbekannt sind. Trage eine Bauerfeind Venotrain soft.


    LG
    SanniK :P

  • Hallo Sannik,


    ich hatte bei meinem ersten Versorgungspaar das selbe Problem. Die Zehn waren durchgescheuert, ich glaube es hat noch nicht mal zwei Monate gedauert. Ich habe das beim Sanitätshaus reklamiert und die Strümpfe wurde eingeschickt. Nach ca. 10 Tagen hatte ich sie wieder und es wurden kompl. neue Kappen eingesetzt. Zahlen musste ich nichts. Die haben dann fast bis zum Ablauf der 6 Monate gehalten.


    Bei der neuen Versorgung wurde mein Fuss etwas "länger" ausgemessen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Durchscheuern!!


    Ach ja, ich trage Medi Plus!

    Liebe Grüsse
    Heike

  • Einen schönen guten Abend euch!


    Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich mit meinem Arzt gesprochen habe und ein neues Rezept bekommen habe für eine neue Strumpfhose, diesmal ohne Zehenteil. Dies habe ich im Sani-Haus vorgelegt und sie versuchen, es von der KK genehmigen zu lassen. Wenn es durch kommt habe ich Glück, wenn nicht werde ich es im Notfall ggfls. selbst zahlen. Aber der Arzt sowie die Dame im Sani-Haus haben mir gut zugesprochen. Nach deren Erfahrungen ist die AOK da wohl sehr kulant :rolleyes:

  • Hallo SanniK,


    ich bekam im März neue Kniestrümpfe mit Caprihose und im April die Wechselversorgung aus hygienischen Gründen.


    Da meine Fußrücken ca. 2 Wochen nach Erhalt des 1. Paares plötzlich anschwellten, wurde die Wechselversorgung neu vermessen und der Fuß weiter gestrickt. Im Mai fragte ich im Sanihaus nach, ob es evtl. möglich ist, die 1. Strümpfe zu reklamieren, da der Fuß viel zu eng ist. Die SaniDame schickte die Strümpfe zur Reklamation an die Firma Medi und ich bekam letzte Woche die Strümpfe neu gestrickt und jetzt passend. Ich mußte zwar ca. 4 Wochen auf die Strümpfe warten, hab dies aber gerne in Kauf genommen.


    Rede doch einfach mal mit deinem Sanihaus, damit sie sich bei der Herstellerfirma erkundigen, ob eine Reklamation möglich ist.


    LG Bonny

  • Hallo zusammen,


    als kleine Rückinfo möchte ich eben berichten, dass die KK eine weitere Strumpfhose genehmigt hat. Habe in diesem Zusammenhang das Sani-Haus gewechselt, da ich im dem ersten schon bei einer anderen Reklamation (loch im Strumpf 8| ) ziemlich derbe angemacht wurde.


    LG :D

  • Spät, aber besser als nie
    Also:
    Man kann bei einigen Herstellern die Fußspitze bei Rundstrickversorgungen abmachen lassen. Kosten ca. 12 €.
    Bei Flachstrickversorgungen müsste der Strumpf neu gestrickt werden.
    Besser ist es, man überlegt es vorher genau und befragt die Mitarbeiter des Sanitätshauses nach Vor- und Nachteile

    Mit freundlichen Grüßen
    Susanne Schöpper

    • Offizieller Beitrag

    Liebe SanniK,


    Sie sprechen von einer Änderung der Fußspitze Ihrer Strumpfhose, richtig? Ohne meinen Sie ein Spitzenhaftband an einem Kompressionsstrumpf?


    Unserer Erfahrung nach können Strümpfe mit einer geschlossenen Fußspitze nicht in Strümpfe mit einer offenen Fußspitze geändert werden. Reden Sie doch mit Ihrem Sanitätshaus darüber, ob eine solche Änderung bei der Firma Bauerfeind möglich ist.


    Zugleich können Sie sich in diesem Gespräch über die Kosten dafür informieren und gemeinsam mit dem Mitarbeiter des Sanitätshauses abwägen, ob es eventuell sinnvoller wäre eine neue Kompressionsversorgung anfertigen zu lassen.


    Beachten Sie immer, dass die medizinische Wirksamkeit einer Kompressionsversorgung nach sechs Monaten nicht mehr gewährleistet ist. Deshalb sollten Sie Kompressionsstrümpfe, die diese Zeit überschritten haben, nicht als Zweitversorgung verwenden.


    Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten!


    Ihr Ofa Bamberg Team

    Ofa Bamberg
    Kompressionsstrumpfhersteller
    www.ofa.de