Psyche und Lipödem

  • Hallo !
    In einer Broschüre für Ödempatienten "Lymphe und Gesundheit" heißt es, daß auch extreme seelische Belastungen , z.B. Verlust eines geliebten Menschen, ein Lipödem auslösen könnten.
    Seit Anfang dieses Jahres hatte ich mir große Sorgen um meinen Vater gemacht ( habe schon mein Leben lang Angst davor daß meine Eltern mal sterben werden ).
    Genau um diese Zeit herum ist mein Lipödem ausgebrochen - vor 14 Tagen ist nun mein Vater tatsächlich ganz plötzlich und unerwartet mit 85 Jahren verstorben, obwohl organisch in guter Verfassung für sein Alter und mit Top Blutwerten.
    Meine OS werden nun immer dicker und der Schmerz um den Verlust ist so heftig, daß ich fast verrückt werde.


    Kennt jemand ähnliche Auslöser oder ist das im Bereich der Mythen anzusiedeln ?

    Es grüßt Deria

  • Hallo !
    Verluste dieser eingreifenden Art haben vielfältige Auswirkungen auch auf hormonelle Regelkeise.Da die genaue Ursache der Lipödementwicklung aber noch ungeklärt ist kann hier sicherlich z.Z. kein direkter zusammenhang hergestellt werden

  • Hallo Deria


    Also mein Lipödem hat sich vor ca. 6 Jahren (mit 18) das erste Mal gezeigt und ist dann stetig gewachsen. Die Diagnose habe ich erst vor ca. 3 Jahren erhalten. Bei mir war es also ein schleichender Prozess der sich enorm im letzten Jahr "schubweise" weiter ausgeprägt hat (BMI von 23, 68kg, 1,72m groß, BH 80A - soviel dazu!) und meine persönliche Entscheidung eine Liposuktion zu machen, ist gefallen (den passenden Arzt suche ich momentan noch).


    Natürlich können Hormone (sei es Stress, Schwangerschaft o.ä.) nicht nur besonders starke Gefühle, sondern auch Körperveränderungen hervorrufen. Ich war schon bei sehr vielen Ärzten (von Phlebologe, bis Chirurg) und viele sagten mir immer was anderes... Es kann genetisch sein und irgendwann ausbrechen (vorstellbar wie Herpes...Wenn du es einmal hast, wirst du es nicht mehr los), ein Phlebologe meinte, dass sich Fettzellen vermehren (ehmm.. Hallo? Nicht genetisch festgelegt?!)...


    Also der Ursprung ist bis heute ein Rätsel (obwohl die Krankheit seit Jahren bekannt ist!) Keine Ahnung ob das überhaupt richtig erforscht wird!? Jedenfalls gibt es immer nur wieder Studien von behandelnden Ärzten/ Chirurgen von Lipödemen, die nicht wirklich an der Ursache kratzen, sondern eher nur an dem Ergebnis "Post-OP" (Da für jeden Menschen eine Liposuktion ein subjektives Erlebnis & Gefühl ist und auch viele noch dazu übergewichtig sind, sich nicht richtig ernähren, Verbindung mit anderen Krankheiten wie Schilddrüsenfunktionsstörungen, Medikamente erhalten, Essstörungen (Frustfressereien)... kann es durchaus auch sein, dass der Erfolg einer Liposuktion ausbleibt und so Ergebnisse verzerrt - rein Marktforschungtechnisch gesehen.)


    Fakt ist: Die Ursache ist nicht erforscht....


    LG
    Kokosöl

  • Nicht nur die Ursache ist nicht erforscht, einige Faktoren treffen zusammen: Vermehrung der Anzahl der Fettzellen- häufig vererbt.
    Ach das Erscheinungsbild ist nicht erforscht. Warum nur an den Beinen und Armen? Warum die Schmerzen? Warum platzen kleine Gefäße?
    Selbst das Fettgewebe war bis Anfang der 90er Jahre zu wenig untersucht, bis man einige Hormone, die in den Fettzellen gebildet werden, gefunden hat. Es sind biologische Systeme, die einem ständigen Wechsel unterworfen sind.

    Mit freundlichen Grüßen


    Dr. med. F.-J. Schingale
    ärztlicher Leiter Lympho Opt Klinik
    Pommelsbrunn
    Tel. 09154-911200
    http://www.lympho-opt.de/

  • Hallo zusammen!


    Gibt es inzwischen Studien zum Lipödem? Und warum interessiert das niemanden?


    Mein Lipödem „entstand“ als mein Vater verstarb (ich war 14 Jahre). Nach fast zwei Jahrzehnten Ärzteodyssee , weiß ich endlich was ich habe.


    Ich muss sagen, kein Arzt bisher war hilfreich. Für die einen ist man übergewichtig, für die anderen ist doch alles ganz normal.
    Bei mir wird es konstant immer ein wenig mehr.


    Gibt es außer der Klinik in Lübeck noch andere spezialisierete Kliniken in Süddeutschland? Denn langsam schaffe ich psychisch nicht mehr dem Leidensdruck stand zu halten, dass der Oberkörper und der Unterkörper nicht zusammenpassen.


    LG, Cisadi

  • Hi Cisadi!


    Bei mir wurde es erst mit 20 oder 21 diagnostiziert und habe mich auch für eine liposuktion entschieden und werden die sobald wie möglich machen lassen.


    Ein Admin (HR) hat irgendwo eine Ärzteliste gepostet. Leider weiß ich nicht genau wohin.


    Gruß
    KOKO