Penicillin - Mangel

  • Hallo zusammen!

    Nach zwei Erysipelen im Frühjahr, dann fünf Monate Dauereinnahme von täglich 1,5 Mega Penicillin V und nach Absetzung wieder zwei Erysipele (September und Oktober) habe ich am Freitag in der Apotheke erfahren, dass momentan kein Penicillin auf dem Markt verfügbar ist . Höchstens noch 1 Mega- Tabletten im Glücksfall. Ich muss aber noch bis Donnerstag dreimal täglich die Medikation fortsetzen und anschließend ist wieder eine tägliche Prophylaxe vorgesehen.

    Meine Frage: Gibt es einen guten Ersatz für das Penicillin? Meine Hausärztin ist sich in meiner ganzen Problematik auch nicht so sicher wie die Weiterbehandlung nun aussehen soll.

    Nur zur Info: ich trage täglich Kompressions-Strumpfhosen, habe zweimal wöchentlich Lymphdrainage und mache gewissenhaft Hautpflege.

    Viele Grüße von Marie

  • Waren die Erysipele alle an der gleichen Stelle?


    Wann war deine letzte stationäre Entstauung in einer lymphologischen Fachklinik KPE Phase 1?

    Ein gut entstautes Bein ist die beste Prophylaxe.

    Freundliche Grüße


    Uli29

  • Gibt es einen guten Ersatz für das Penicillin?

    Du kannst auf Amoxicillin ausweichen, falls das verfügbar ist. Das ist auch ein Penicillin.

    Ansonsten kommt Erythromycin in Frage (das wird gern bei Penicillin-Allergie als Ersatz verwendet) oder Glindamycin.


    Gute Besserung!

    Liebe Grüße


    Griselda

  • Gibt es ein Antibiogramm deiner Keime?

    Ich denke nicht, dass es gut ist, mittendrin zu wechseln. Man riskiert eine Resistenzentwicklung bezüglich der Keime.

    Man könnte von Tabletten auf Kurzinfusionen umstellen.

    Freundliche Grüße


    Uli29

  • Hallo Uli,

    ich habe seit mehreren Jahren Erysipele und immer am Unterbauch und an beiden Oberschenkeln ( nach Ovarial-ca) ohne sichtbare Verletzungen o. ä. und war bereits dreimal in einer Lymphklinik, das letzte mal März 2021. In vier Wochen gehe ich eine Woche privat in eine Lymphklinik zur Entstauung (vor Verzweiflung 😥) und beantrage anschließend wieder eine normale Reha fürs Frühjahr.

    Viele Grüße, Marie

  • Es wurde 2017 ein Antibiogramm in einer Klinik gemacht. Streptococcus pyogenes. Seitdem behandle ich die Erysipele zuhause mit Penicillin. Meine Hausärztin weiß Bescheid. Und sie sagte letzte Woche, ein Antibiogramm kann in der Praxis nicht gemacht werden.

    Die Prophylaxe soll ab Freitag dann wenn möglich mit 1 Mega Penicillin vorerst weitergeführt werden.

  • Hi, ich hab in etwa dasselbe Problem wie Du. Wie wurde Deine Behandlung fortgesetzt?

    Wurde eine Alternative gefunden?

  • Ein wichtiger Faktor für die Erysipelprophylaxe ist ein optimal entstautes Bein (bzw Arm).


    Deshalb ist möglicherweise eine stationäre Entstauung in einer lymphologischen Fachklinik KPE Phase 1 ebenfalls angezeigt!

    Freundliche Grüße


    Uli29