Wechselversorgung

  • Ich habe im Juni ein paar Strümpfe bekommen und vor zwei wochen. Die von Juni rutschen und haben an der Ferse einen Riss. Sie sind ja jetzt auch ein halbes Jahr alt. Ich kriege bei der Wittung meine Strümpfe nicht trocken. Ich habe oft Termin bis in den Abend und morgens muss ich um sechs aufstehen. Meine Lymphologin will mir nur ein zweites Rezept ausschreiben, wenn die Krankenkasse ihr schriftlich das ok gibt. Wie ist das bei Euch? Wie macht ihr das? Oder habt kommt ihr mit nur einem Paar aus? :(

  • Guten Morgen,


    generell können Strümpfe alle 6 Monate ausgetauscht werden, bei vorzeitigem Verschleiß oder erheblichen Umfangsänderungen auch früher. Ferner sollte klar sein, dass eine konsequente Therapie auf Dauer nur möglich ist, wenn eine Wechselversorgung aus hygienischen Gründen vorliegt.


    Die Kostenübernahme für die Strümpfe ist immer vorher bei der zuständigen Kasse einzuholen. Ihre Argumente dafür habe ich oben benannt. Ihre Ärztin hat keine Nachteile durch das Ausstellen des Rezeptes, kann Sie aber darauf hinweisen, dass eventuell die Kasse die Kosten nicht übernimmt...

    Sabine Stüting


    Ärztin, Klinik Rheine

  • Hallo Claugo,


    ich bekomme vom Hausarzt die Verordnung über zwei paar Strümpfe und 2 Caprihosen, zur Vorlage bei der Krankenkasse. Immer im Abstand von spätestens 5-6 Monaten und zur Wecheselversorgung ( sowie Dr.Stüting auch schrieb aus hygenieschen Gründen zum Wechseln). Habe bisher auch keine Probleme gehabt, dass die Krankenkasse da Ärger gemacht hätte. Du kannst Deine Ärztin ja fragen, ob Sie Dir ein zweites Paar verordnen kann und da drauf schreibt, nur nach Genehmigung der Krankenkasse. Vielleicht macht Sie es dann. Drück Dir die Daumen.


    LG, Britta

    Es ist keine Schande hinzufallen, nur wer nicht wieder Aufsteht hat verloren!!

  • Hallo Sabine,


    ich reiche 6 Rezepte pro Halbjahr bei der Krankenkasse ein, da nicht der ganze Text (mit Kompressionsklasse und flachgestrickt usw.) auf ein oder zwei Rezepte paßt: Schenkelstrümpfe, Wechselversorgung Schenkelstrümpfe, Bermuda als Versorgungseinheit mit Schenkelstrümpfen, Wechselversorgung Bermuda, Armstrümpfe, Wechselversorgung Armstrümpfe. Bekomme damit anstandslos Strümpfe und Wechselversorgung 2x im Jahr von der Kasse bewilligt.


    Liebe Grüße


    Andrea

  • Ich glaube auch nicht, das es Probleme geben wird. Habe bis jetzt alles ohne Probleme bekommen ( Kur, Lymphamat, MLD usw.). Aber man weiß ja nie, was sich in einem halben Jahr alles ändert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Allerdings brauche ich " nur" eine bzw. zwei Strumpfhosen. Na wir werden sehen.


    LG Sabine


    Nachtrag : Habe gerade meine Ärztin um ein Rezept für 2 Paar Strumpfhosen gebeten. Sie hat es mir zwar gegeben, mit dem Zusatz : " Wenn die Kasse Probleme macht, soll ich mich mit ihnen rumärgern ". Ich wäre die erste, die irgendwo gehört hat, das man Anspruch auf 4 Stück im Jahr hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Na malsehen wie es wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sabinche ()

  • Habe gerade meine 1. von 2 bestellten Strumpfhosen bekommen und gleich angezogen ( nach der MLD ) . Muß sagen, das sie ganz gut sitzen, habe aber das Gefühl, das sie nicht so eng sind wie meine "alten" . Die alten sind Firma " Jobst" und die neuen Firma " Medi", kann also auch am Material liegen, oder?


    LG Sabine

  • Hat das Sanitätshaus Erfahrungen mit der Medi- Versorgung? Es können nicht die identischen Maße an 2 unterschiedliche Hersteller gegeben werden, da die Materialien unterschiedliches Verhalten haben.

    Mit freundlichen Grüßen


    Dr. med. F.-J. Schingale
    ärztlicher Leiter Lympho Opt Klinik
    Pommelsbrunn
    Tel. 09154-911200
    http://www.lympho-opt.de/

  • Soweit ich weiß, arbeitet das Sanihaus überwiegend mit Medi. Wir haben auch neu gemessen, vielleicht wird es nach der ersten Wäsche anders. Malsehen, ansonsten muß ich reklamieren, oder? In meiner letzten Versorgung von Jobst ist das Schild mit der Materialaufschrift leider schon so ausgewaschen, das ich es nicht mehr lesen kann.


    LG Sabine