Trampolin und Lymphödem Ja oder Nein ?

  • Ein Trampolin kann auch bei einem Lymphödem eine positive Wirkung haben, da es die Lymphdrainage verbessern kann. Ein Lymphödem entsteht durch eine Beeinträchtigung des Lymphsystems, das für den Abtransport von Gewebeflüssigkeit und Abfallprodukten aus dem Körper verantwortlich ist. Wenn das Lymphsystem nicht richtig funktioniert, kann sich Flüssigkeit im Gewebe ansammeln und zu Schwellungen führen.


    Das Swingen auf einem Trampolin kann die Lymphdrainage verbessern, indem es die Muskelpumpe aktiviert und dadurch die Lymphflüssigkeit im Körper bewegt. Durch die Schwerkraft und die wechselnde Belastung des Trampolins werden die Lymphgefäße gedehnt und zusammengepresst, was dazu beitragen kann, dass sich die angesammelte Flüssigkeit besser löst und aus dem Körper transportiert wird.


    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Trampolin allein keine vollständige Behandlung für ein Lymphödem ist. Es sollte immer in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie Kompressionskleidung, manueller Lymphdrainage und Bewegungstherapie eingesetzt werden. Bevor Sie mit einem Trampolin-Training beginnen, sollten Sie sich am besten von einem Arzt oder Physiotherapeuten beraten lassen, um festzustellen, ob es für Ihre individuelle Situation geeignet ist.

  • Das Springen auf einem Trampolin kann die Lymphdrainage verbessern, indem es die Muskelpumpe aktiviert und dadurch die Lymphflüssigkeit im Körper bewegt.


    Bevor Sie mit einem Trampolin-Training beginnen, sollten Sie sich am besten von einem Arzt oder Physiotherapeuten beraten lassen, um festzustellen, ob es für Ihre individuelle Situation geeignet ist.

    grundsätzlich alles richtig in der Antwort.


    Ich würde allerdings Springen auf dem Trampolin nicht empfehlen.


    Das kann aber allerdings auch anders sein, bei Leuten mit Lymphödem - da weiß ich nicht Bescheid.

    Bei denen mit Lipödem bloß nicht, nur Schwingen, Gehen Laufen etc (man kann übrigens auch Krafttraining Arme etc. damit machen und alles andere, Knietraining etc), - kräftige Bewegungen mit Stößen (= Springen) ist für uns nach meiner Erfahrung , wie bisheriger Kenntnis, kontraproduktiv. Tut übrigens auch weh.

  • Du hast vollkommen Recht. War ein Tippfehler.

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.